weder Sinn noch Verstand haben

weder Sinn noch Verstand haben
Ohne Sinn und Verstand; weder Sinn noch Verstand haben
 
»Ohne Sinn und Verstand« bedeutet »ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos«: Der Prüfling hatte ohne Sinn und Verstand aus schlechten Quellen abgeschrieben. Statt ohne Sinn und Verstand herumzubrüllen, hätte er lieber selbst mit anfassen sollen. - »Weder Sinn noch Verstand haben« bedeutet »völlig unsinnig sein«: Die neue Verordnung hat weder Sinn noch Verstand. Was er gestern gesagt hat, das hatte weder Sinn noch Verstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ohne Sinn und Verstand — Ohne Sinn und Verstand; weder Sinn noch Verstand haben   »Ohne Sinn und Verstand« bedeutet »ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos«: Der Prüfling hatte ohne Sinn und Verstand aus schlechten Quellen abgeschrieben. Statt ohne Sinn und Verstand… …   Universal-Lexikon

  • Sinn — Mit jemandem eines Sinnes sein: völlig mit seinen Ansichten übereinstimmen; Anderen Sinnes werden: sich überzeugen, umstimmen lassen, seine vorgefaßte Meinung, Absicht ändern.{{ppd}}    Keinen Sinn für etwas haben, auch: Einem geht der Sinn dafür …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra …   Universal-Lexikon

  • Sinn, der — Der Sinn, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich das Sehen bedeutet, hernach von der Fähigkeit zu sehen, in weiterer Bedeutung aber auch von der Fähigkeit zu empfinden, und dann figürlich von fast den meisten Fähigkeiten der Seele… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sinn — 1. All mit Sinnen melkt de Buer den Bullen. – Bueren, 34; Schambach, II, 6; Kern, 585; Hauskalender, III. Der Bauer übereilt sich nicht, er thut alles mit Gemächlichkeit. Holl.: Alles met zinnen. (Harrebomée, II, 503a.) 2. Alle unser sin und mot… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Next Time We Love — Filmdaten Originaltitel Next Time We Love Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Karneădes — Karneădes, aus Kyrene in Afrika, geb. 215 v. Chr., widmete sich in Athen unter Diogenes der Stoischen Philosophie, wendete sich nachher der der Akademie zu u. wurde selbst Stifter der neueren od. dritten Akademie, s.d. 2). 156 ging er mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — Damit hast du bei mir kein Glück: damit erreichst du bei mir nichts.{{ppd}}    Er hat mehr Glück als Verstand (scherzhaft: ›als Fer dinand‹). Ähnlich Er ist ein Glückskind (ursprünglich ein mit einer ›Glückshaube‹ oder ›Glückshaut‹ [umhüllende… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”